6 praktische Tipps, bevor Sie Ihr Boot zu Wasser lassen
Haben Sie Ihr Boot schon zu Wasser gelassen? In welchem Zustand ist der Bootsmotor? Hier bieten wir Ihnen 6 praktische Tipps für einen reibungslosen und sicheren Start in die Bootssaison.
- Prüfen Sie die Anoden, bevor Sie Ihr Boot zu Wasser lassen
Überprüfen Sie die Anoden des Motors und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um einen möglichst effektiven Korrosionsschutz zu gewährleisten. Anoden gibt es in einer Vielzahl von Varianten. Stellen Sie also sicher, dass Sie die richtige für Ihren Motor kaufen. Sie sind sich nicht sicher, welchen Typ Sie verwenden sollen oder wo sich die Anoden an Ihrem besonderen Motor befinden? Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an einen professionellen Mechaniker. - Prüfen Sie die Gummiteile des Motors und ersetzen Sie sie bei Bedarf
Prüfen Sie, ob der Impeller intakt ist. Das Fahren mit einem gerissenen oder verschlissenen Impeller kann zu einer Überhitzung des Motors führen, was wiederum schwere Schäden am Motor verursachen kann.
Überprüfen Sie die Faltenbälge des Motors, um sicherzustellen, dass sie flexibel und biegsam sind und keine Öffnungen aufweisen, durch die Wasser eindringen kann.
Prüfen Sie alle Motorriemen auf Anzeichen von Verschleiß wie Risse, Abplatzungen oder glänzende Oberflächen. Ein gerissener oder verschlissener Riemen kann ernsthafte Motorprobleme verursachen. - Prüfen Sie die Riemenspannung
Prüfen Sie, ob die Riemenspannung korrekt ist und keine ungewöhnlichen Geräusche von den Riemen oder Riemenscheiben zu hören sind. Lösen Sie den Riemenspanner leicht und machen Sie einige Umdrehungen von Hand. Achten Sie darauf, wie die Lager klingen, damit sie nicht klemmen. Vergessen Sie nicht, den Riemenspanner wieder festzuziehen. Eine falsche Spannung kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Fehlfunktionen der Systeme führen, die von den Riemen angetrieben werden. - Prüfen Sie alle Flüssigkeiten
Die Kontrolle und Pflege der Flüssigkeiten in Ihrem Motor ist immer wichtig für dessen ordnungsgemäße Funktion und Langlebigkeit. Dies ist besonders wichtig, bevor Sie das Boot zu Wasser lassen. Hier sind die wichtigsten Flüssigkeiten, die Sie im Auge behalten sollten:
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand und die Qualität des Öls. Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter gemäß den Empfehlungen des Herstellers oder mindestens einmal pro Saison, entweder, wenn Sie das Boot aus dem Wasser holen oder es zu Wasser lassen.
Kühlmittel (für Innenbordmotoren mit geschlossenem Kühlsystem)
Vergewissern Sie sich, dass der Kühlmittelstand korrekt ist, dass die Kühlflüssigkeit in gutem Zustand ist und dass sie sauber und frei von Verstopfungen ist. Ersetzen Sie die Kühlflüssigkeit, falls erforderlich.
Getriebeöl
Prüfen Sie den Füllstand und den Zustand des Getriebeöls und achten Sie auf eventuelle Lecks, vorzugsweise mit einem Druck- und Vakuumtester. Durch Anlegen eines geringen Vakuums im Inneren des Getriebes können Sie feststellen, ob Wasser in das Getriebe eindringt. Wenn Sie stattdessen einen geringen Überdruck aufpumpen, können Sie feststellen, ob das Getriebe Öl verliert.
Hydrauliköl (für die hydraulische Steuerung oder das Trimmsystem)
Prüfen Sie den Füllstand und stellen Sie sicher, dass keine Lecke im System vorhanden sind. Ersetzen Sie das Hydrauliköl nach Bedarf oder füllen Sie es nach.
Getriebeöl (für Außenbordmotoren)
Achten Sie auf eingedrungenes Wasser und Metallpartikel. Ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Kraftstoff
Prüfen Sie, wie alt und frisch der Kraftstoff ist, insbesondere wenn das Boot eine Weile nicht benutzt wurde. Überprüfen Sie auch den Tank, die Leitungen und die Filter und achten Sie auf eventuelle Lecks. - Batterie
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie geladen ist und alle Anschlüsse sicher sind. - Überprüfung des Propellers
Überprüfen Sie den Propeller, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist und effizient arbeitet. Achten Sie zum Beispiel auf Abnutzung an den Kanten der Propellerblätter, auf Risse und Rost und prüfen Sie, ob der Propeller richtig ausgewuchtet ist. Ein in Unwucht befindlicher Propeller erzeugt Vibrationen, die sowohl die Leistung des Bootes beeinträchtigen als auch den Motor beschädigen können.
Genießen Sie den Sommer
Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Bootssaison und hoffen, dass sowohl Ihr Boot als auch Ihr Motor bei Ihren Abenteuern auf dem Wasser einwandfrei funktionieren. Vergessen Sie nicht, sich zu entspannen und den Sommer zu genießen. Und passen Sie auf sich auf!