Wie Sie Ihre Maschinen auch bei Schnee und Kälte zum Laufen bringen
Es ist an der Zeit, sich auf den Winter einzustellen, damit weder Sie noch Ihre Maschinen unvorbereitet sind, wenn das kalte Wetter ernsthaft zuschlägt.
- Öle
Wechseln Sie zu winterfestem Motor- und Getriebeöl und stellen Sie sicher, dass das Hydrauliköl die richtige Viskosität für kalte Bedingungen hat. - Glykol
Prüfen Sie auch den Glykolgehalt des Kühlmittels und stellen Sie sicher, dass es für das Winterklima geeignet ist. Wenn Sie Tipps und Ratschläge zu Glykol wünschen, finden Sie HIER ein Video darüber. - Kraftstoff
Verwenden Sie Winterdiesel, um einen verstopften Kraftstofffilter zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie seltener als alle zwei Monate tanken und/oder wenn Sie eine dieselbetriebene Maschine haben, die über längere Zeiträume nicht genutzt wird. Fügen Sie ruhig einen Kraftstoffzusatz hinzu, um den Durchfluss zu komplett und ein Einfrieren zu verhindern. - Batterie
Bei kaltem Wetter wird beim Starten zusätzliche Energie verbraucht. Stellen Sie daher sicher, dass die Batterie vollständig geladen und in gutem Zustand ist. Überprüfen Sie auch, ob der Generator intakt ist und gut funktioniert. - Anlasser
Überprüfen Sie den Zustand des Anlassers. Bei kaltem Wetter geht alles viel langsamer als sonst und der Anlasser muss härter arbeiten, um den Motor zu starten. - Reifen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen ein gutes Profil und einen guten Luftdruck haben. Wenn die Maschine auf verschneiten und vereisten Flächen eingesetzt werden soll, empfiehlt es sich, sie mit Schraubspikes auszurüsten und vielleicht auch Schneeketten zu kaufen und ihren Einsatz vorzubereiten. - Verwenden Sie Motorheizungen
Mit einem funktionierenden Motorvorwärmer vermeiden Sie Kaltstarts, die Sie nicht nur Kraftstoff kosten, sondern auch den Motor und die Auspuffanlage verschleißen. - Beleuchtung und Heizung
In den Wintermonaten arbeitet die Maschine oft bei Dunkelheit und Kälte. Prüfen Sie, ob alle Leuchten, Sensoren und Heizsysteme ordnungsgemäß funktionieren. - Gute Sicht
Prüfen Sie Ihre Scheibenwischer und die Waschanlage, um bei winterlicher Dunkelheit eine gute Sicht zu haben. - Gummiteile
Vergessen Sie nicht, die Gummiteile der Maschine, wie Riemen und Leisten, zu überprüfen. Die Kälte kann sie spröde machen, was das Risiko von Rissen und Schäden erhöht.
Wenn Sie diese Checkliste abgehakt haben, haben Sie die Chancen erhöht, dass Sie und Ihre Maschine so gut wie möglich durch den Winter kommen. Ziehen Sie also Ihre Handschuhe und Mütze an, halten Sie Ihren Kaffee warm und lassen Sie die Maschinen arbeiten – egal bei welchem Wetter!